Valeries Mental Health Coaching Erfahrungsbericht
- Dr. Ann-Kathrin Richarz
- 25. Juli 2019
- 3 Min. Lesezeit
Was war für dich der ausschlaggebende Punkt Ann-Kathrin Richarz zu kontaktieren?
Tatsächlich war es am Anfang die Visitenkarte, die bei meiner Osteopathin lag und mich angesprochen hat. Bei den Themen, die auf dem Flyer standen, fühlte ich mich sofort angesprochen. Da mich schon länger das Thema „Unglücklich im Job“ beschäftigte und mein Körper mich dies auch spüren ließ – ich hatte Nacken und Schulterschmerzen, die zu Taubheitsgefühlen im ganzen Arm führten - und ich mich dazu schon mehrfach mit meiner Osteopathin unterhalten hatte, entschloss ich mich diesem Thema auch mental zu widmen, da eine Veränderung her musste.
Inwiefern haben sich deine Erwartungen erfüllt?
Eigentlich hatte ich nur die Erwartung mich mit jemand Außenstehenden über das Thema unterhalten zu können und mir Rat und Unterstützung bei der Umsetzung zu holen. Diese Erwartungen wurden absolut erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen, da ich mich im Zuge der Beratung auch mit viel tiefer liegenden Lebensfragen und -themen beschäftigt habe und zudem viel über mich selber herausgefunden habe.
Was hat für dich den Unterschied gemacht zu allem was du bisher unternommen hast?
Der Unterschied war, dass erstmals ganzheitlich auch die psychische Ebene noch deutlicher miteinbezogen wurde. Vorher habe ich vor allem versucht die körperlichen Symptome zu lindern, mich jedoch nicht so tief mit den körperlich einhergehenden psychischen und emotionalen „Belastungen“ auseinandergesetzt. Zudem hatte ich erstmals eine Zuhörerin, die nicht nur wertvolle Ideen und Ratschläge einbrachte, sondern auch mit mir nach den Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen und persönlichen Einstellungen gesucht hat.
Was war deine größte Erkenntnis?
Meine größte Erkenntnis war die über meine Persönlichkeit – Wer bin ich eigentlich? Wie sehen mich die anderen? Warum bin ich wie ich bin? Und wer will ich überhaupt sein?
Ich habe mich für einen neuen Weg entschieden und dank der Beratung war die Erkenntnis: Es ist gar nicht so schlimm und beängstigend wie es anfangs erschien!
Wer den Mut hat, was zu ändern, der wird auch meist dafür belohnt: Nicht nur die körperlichen Symptome sind nun weg, ich erkenne auch, welche Situationen dazu führen könnten, dass die Symptome, wie Schulterschmerzen/Nackenschmerzen wiederkehren.
Inwiefern haben sich deine körperlichen Symptome verändert?
Ganz konkret haben sie sich verändert, als ich den für mich richtigen Weg – eine berufliche Veränderung – eingeschlagen habe: Meine Schulter und Nackenschmerzen, die auch durch emotionale/innere Verspannung herrührten, sind seit dem weg und tauchen nur selten auf, wenn ich erneut in sehr emotional stressige Situationen gerate.
Was hat das Coaching für dich bedeutet? Was hat sich in deinem Leben verändert?
Für mich war das Coaching sehr wichtig, um meinem (beruflichen) Leben eine neue Richtung zu geben und mir den Mut zu geben, für diese Veränderung einzustehen und allen Konsequenzen ohne Angst entgegenzublicken.
Nicht nur mein berufliches Leben hat sich dadurch verändert. Ich habe viel über mich selber gelernt und neu entdeckt. In vielen privaten und beruflichen Situationen kann ich nun klarer erkennen, was ich will und mich auf mein Bauchgefühl verlassen.
Wie hast du die Arbeit mit Ann-Kathrin Richarz erlebt?
Die Arbeit war sehr vertrauensvoll und überaus angenehm. Ich hatte das Gefühl ich kann mich vollkommen öffnen und über Dinge sprechen, die mein Innerstes bewegen. Sie hat dies alles professionell aufgenommen und mich durch Gespräche und Übungen sehr gut unterstützt und gestärkt.
Würdest du jedem Menschen ein Mental Health Coaching empfehlen? Und wenn ja, warum?
Ich würde es unbedingt empfehlen, aber ich denke am Wichtigsten ist, dass die/derjenige selber dazu bereit und vor allem für Mental Health Coaching offen ist. Ich denke diese Art von Coaching hilft einem sehr, zu erkennen, wie man sein Leben, beruflich oder privat, gestalten will. Und insbesondere, wie man diese Veränderung erfolgreich umsetzen kann, sich selber in seinem Handeln bestärkt.
Comments